Die aktive Ortung erdverlegter, nichtmetallischer Kabel und Rohrleitungen mit galvanischen oder induktiven Verfahren bereitet dank ausgereifter Produkte kaum Probleme. Dagegen stößt das Längstwellenverfahren immer wieder an Grenzen. Insbesondere bei der Ortungslänge versagen handelsübliche Bänder. Denn oft werden Ortungsbänder aus Gründen des Korrosionsschutzes mit schlecht leitenden Edelstahldrähten ausgerüstet. Messgeräte lokalisieren diese Bänder je nach Lage und Bodenbeschaffenheit kaum. Der Trassenverlauf ist mitunter nur zu ahnen.
Was unser KEKOPLAST® -Ortungsband ausmacht
/// Unser in Zusammenarbeit mit der FH Hannover entwickeltes KEKOPLAST®-Ortungsband Nr. 06 Cu ist dagegen für alle Messverfahren geeignet und erfüllt die hohen Anforderungen der DIN 54841-3. Ein oder wahlweise zwei isolierte Ortungsdrähte aus Kupfer sichern eine aktive Ortung und Prüfung der intakten Verbindung auf der gesamten Verlegelänge.
Ein dritter, blanker Kupferdraht stellt eine zuverlässige Längstwellenortung sicher. Die Perforation über dem blanken Kupferdraht sorgt für eine optimale Erdfühligkeit, während das Band ansonsten ganzflächig mit einer transparenten Folie kaschiert ist.
/// Die rund 10-fach bessere Leitfähigkeit garantiert überzeugende Ergebnisse selbst bei extrem kurzen und langen Messstrecken, bei einer geographisch bedingt schwachen Wellenerreichbarkeit, bei ungünstigen Trassenrichtungen oder schwierigen Bodenverhältnissen, trotz angrenzender metallener Leitungen und Rohre oder bei deutlich tiefer als 60 cm liegenden Ortungsbändern. Die Verlegung unmittelbar über dem zu kennzeichnenden Medium gewährleistet exakte Tiefenmessungen. Die Sinusform der drei aufgebrachten Drähte schützt vor Defekten durch Zugbeanspruchung während der Verlegung, der Verfüllung oder bei Bodensenkungen.
Nr. 6 Cu 1+1 Ortungsband mit Kupferdrahteinlage
- Verbundfolie PEw mit einem (1+1) isolierten und einem erdfühligen, nicht isolierten Kupferdraht gemäß DIN 54841-3
- alterungs- und kältebeständig, farbecht, dauerhaft lesbar, mit glasklarer Folienbeschichtung über dem Druck, PVC-frei
- Kupferdrähte zum fachgerechten Verbinden an Rollenenden werksseitig vorbereitet
- Standardfarben : gelb, grün, blau, rot
(andere Farben und Abmessungen auf Anfrage)
Verpackungseinheit | |||||
Artikelnummer | Dicke | Breite | Länge | Karton | Palette |
0601500500250 CU1+1 | 0,15 mm | 50 mm | 250 m | 4 | 50-90 |
0601501000250 CU1+1 | 0,15 mm | 100 mm | 250 m | 2 | 30-50 |
Während die zuverlässige aktive Ortung nichtmetallischer Leitungen und Rohre mit Hilfe galvanischer oder induktiver Verfahren aufgrund ausgereifter Produkte (z. B. KEKOPLAST Ortungsband Nr. 6) kaum mehr Probleme bereitet, stößt die passive Ortung, also das Längstwellen-Verfahren, immer wieder an Grenzen. Insbesondere die Ortungslänge lässt bei dem von den meisten Tiefbauunternehmen angewendeten, weil einfachen Verfahren, zu wünschen übrig.
Die bislang marktüblichen Ortungsbänder sind für die Längstwellenortung zumeist ungeeignet, da sie beinahe ausnahmslos mit schlechtleitenden Ortungsdrähten aus Edelstahl ausgerüstet sind. Mit den üblichen Messgeräten sind sie allenfalls nur schlecht oder – je nach Lage und Bodenbeschaffenheit – gar nicht zu orten.
Das Ergebnis davon ist, dass der Trassenverlauf nichtmetallener Leitungen per Längstwellenverfahren mitunter nur zu ahnen oder überhaupt nicht nachvollziehbar ist. Die möglichen Konsequenzen bei Erd- oder wichtigen Reparaturarbeiten liegen auf der Hand.
Mit dem in Zusammenarbeit mit der Fachhochschule Hannover neuentwickelten KEKOPLAST Ortungsband Nr. 6 Cu gehören diese Probleme der Vergangenheit an.
Ein oder zwei isolierte Ortungsdrähte aus Kupfer für die aktive Ortung und die Prüfung für die inaktive Verbindung auf der gesamten Verlegelänge sowie ein blanker Kupferdraht für die Längstwellen-Ortung machen diese Branchenneuheit multifunktional für alle gängigen Messverfahren einsetzbar.
Eine Perforation über dem blanken Kupferdraht sorgt für eine optimale Erdfühligkeit, während das Band ansonsten ganzflächig mit einer transparenten Folie kaschiert ist. Die bisherigen Bedenken gegen die Verwendung von Kupferdrähten bei Erdkontakt konnten durch Langzeituntersuchungen nachhaltig ausgeräumt werden. Die deutliche, rund 10fach bessere Leitfähigkeit führt zu sensationell guten Längstwellen-Ortungsergebnissen, selbst bei extrem kurzen und langen Messstrecken.
Auch unter schwierigen Verhältnissen wie schwacher Wellenerreichbarkeit aus geographischen Gründen, ortungstechnisch ungünstiger Trassenrichtung, deutlich tiefer als 60 cm liegenden Ortungsbandes, ungünstiger Bodenverhältnisse, kurzer Trassen mit Längen unter zehn Metern sowie nahegelegener metallener Leitungen oder Rohre werden mit dem KEKOPLAST Ortungsband Nr. 6 Cu hervorragende Ergebnisse erzielt.
Die Verlegung unmittelbar über oder unter dem zu kennzeichnenden Medium garantiert exakte Tiefenmessungen, und die Sinusform der drei aufgebrachten Drähte schützt vor Defekten durch Zugbeanspruchung während der Verlegung, der Verfüllung oder bei Bodensenkungen. Nicht nur die Längstwellenortung, sondern auch die galvanisch oder induktive Ortung werden durch das Produkt erheblich verbessert. Wie alle KEKOPLAST Produkte wird auch das Ortungsband aus Polyethylen hergestellt und verhält sich deshalb absolut umweltneutral.
Die vereinfachte Konstruktionsbezeichnung macht das Funktionsprinzip des Ortungsbands Nr. 6 Cu deutlich: Die obenliegenden Kupferdrähte für die aktive Ortung und die Prüfung der intakten Verbindung auf der gesamten Verlegelänge sind ummantelt und komplett kaschiert.
Die transparente Kaschierung des dritten Drahtes aus blankem Kupfer ist dagegen perforiert. Das garantiert eine optimale Erdfühligkeit für die Längstwellen-Ortung.
Nicht nur die für KEKOPLAST Produkte gewohnte leichte Verlegung, sondern auch eine ebenso einfache und sichere Verbindungstechnik zeichnen das Ortungsband Nr. 6 Cu aus. Die Drahtenden werden mit Quetschverbindungen und der Quetschzange verbunden.
Nr. 6 Cu 2+1 Ortungsband mit Kupferdrahteinlage
-
Verbundfolie PEw mit zwei (2+1) isolierten und einem erdfühligen, nicht isolierten Kupferdraht gemäß DIN 54841-3.
- alterungs- und kältebeständig, farbecht, dauerhaft lesbar, mit glasklarer Folienbeschichtung über dem Druck, PVC-frei
- Kupferdrähte zum fachgerechten Verbinden an Rollenenden werksseitig vorbereitet
- Standardfarben : gelb, grün, blau, rot
(andere Farben und Abmessungen auf Anfrage)
Verpackungseinheit | |||||
Artikelnummer | Dicke | Breite | Länge | Karton | Palette |
0601500500250 CU2+1 | 0,15 mm | 50 mm | 250 m | 4 | 50-90 |
0601501000250 CU2+1 | 0,15 mm | 100 mm | 250 m | 2 | 30-50 |
Während die zuverlässige aktive Ortung nichtmetallischer Leitungen und Rohre mit Hilfe galvanischer oder induktiver Verfahren aufgrund ausgereifter Produkte (z. B. KEKOPLAST Ortungsband Nr. 6) kaum mehr Probleme bereitet, stößt die passive Ortung, also das Längstwellen-Verfahren, immer wieder an Grenzen. Insbesondere die Ortungslänge lässt bei dem von den meisten Tiefbauunternehmen angewendeten, weil einfachen Verfahren, zu wünschen übrig.
Die bislang marktüblichen Ortungsbänder sind für die Längstwellenortung zumeist ungeeignet, da sie beinahe ausnahmslos mit schlechtleitenden Ortungsdrähten aus Edelstahl ausgerüstet sind. Mit den üblichen Messgeräten sind sie allenfalls nur schlecht oder – je nach Lage und Bodenbeschaffenheit – gar nicht zu orten.
Das Ergebnis davon ist, dass der Trassenverlauf nichtmetallener Leitungen per Längstwellenverfahren mitunter nur zu ahnen oder überhaupt nicht nachvollziehbar ist. Die möglichen Konsequenzen bei Erd- oder wichtigen Reparaturarbeiten liegen auf der Hand.
Mit dem in Zusammenarbeit mit der Fachhochschule Hannover neuentwickelten KEKOPLAST Ortungsband Nr. 6 Cu gehören diese Probleme der Vergangenheit an.
Ein oder zwei isolierte Ortungsdrähte aus Kupfer für die aktive Ortung und die Prüfung für die inaktive Verbindung auf der gesamten Verlegelänge sowie ein blanker Kupferdraht für die Längstwellen-Ortung machen diese Branchenneuheit multifunktional für alle gängigen Messverfahren einsetzbar.
Eine Perforation über dem blanken Kupferdraht sorgt für eine optimale Erdfühligkeit, während das Band ansonsten ganzflächig mit einer transparenten Folie kaschiert ist. Die bisherigen Bedenken gegen die Verwendung von Kupferdrähten bei Erdkontakt konnten durch Langzeituntersuchungen nachhaltig ausgeräumt werden. Die deutliche, rund 10fach bessere Leitfähigkeit führt zu sensationell guten Länstwellen-Ortungsergebnissen, selbst bei extrem kurzen und langen Messstrecken.
Auch unter schwierigen Verhältnissen wie schwacher Wellenerreichbarkeit aus geographischen Gründen, ortungstechnisch ungünstiger Trassenrichtung, deutlich tiefer als 60 cm liegenden Ortungsbandes, ungünstiger Bodenverhältnisse, kurzer Trassen mit Längen unter zehn Metern sowie nahegelegener metallener Leitungen oder Rohre werden mit dem KEKOPLAST Ortungsband Nr. 6 Cu hervorragende Ergebnisse erzielt.
Die Verlegung unmittelbar über oder unter dem zu kennzeichnenden Medium garantiert exakte Tiefenmessungen, und die Sinusform der drei aufgebrachten Drähte schützt vor Defekten durch Zugbeanspruchung während der Verlegung, der Verfüllung oder bei Bodensenkungen. Nicht nur die Längstwellenortung, sondern auch die galvanisch oder induktive Ortung werden durch das Produkt erheblich verbessert. Wie alle KEKOPLAST Produkte wird auch das Ortungsband aus Polyethylen hergestellt und verhält sich deshalb absolut umweltneutral.
Die vereinfachte Konstruktionsbezeichnung macht das Funktionsprinzip des Ortungsbands Nr. 6 Cu deutlich: Die obenliegenden Kupferdrähte für die aktive Ortung und die Prüfung der intakten Verbindung auf der gesamten Verlegelänge sind ummantelt und komplett kaschiert.
Die transparente Kaschierung des dritten Drahtes aus blankem Kupfer ist dagegen perforiert. Das garantiert eine optimale Erdfühligkeit für die Längstwellen-Ortung.
Nicht nur die für KEKOPLAST Produkte gewohnte leichte Verlegung, sondern auch eine ebenso einfache und sichere Verbindungstechnik zeichnen das Ortungsband Nr. 6 Cu aus. Die Drahtenden werden mit Quetschverbindungen und der Quetschzange verbunden.
Nr. 6 Ortungsband mit Stahldrahteinlage
- mit Edelstahldrahteinlage
- Verbundfolie PEw mit zwei sinusförmigen, erdfühligen und nicht rostenden Stahldrähten
- alterungs- und kältebeständig, farbecht, dauerhaft lesbar, mit glasklarer Folienbeschichtung über dem Druck, PVC-frei
- Standardfarben: gelb, blau, grün, rot
(andere Farben und Abmessungen auf Anfrage)
Verpackungseinheit | |||||
Artikelnummer | Dicke | Breite | Länge | Karton | Palette |
0601500400250 | 0,15 mm | 40 mm | 250 m | 4 | 50-125 |
0601500800250 | 0,15 mm | 80 mm | 250 m | 2 | 40-60 |
0601501000250 | 0,15 mm | 100 mm | 250 m | 2 | 30-50 |
0601502000250 | 0,15 mm | 200 mm | 250 m | 1 | 25 |
Nicht selten bereitet die zuverlässige Ortung nichtmetallener Leitungen und Rohre Probleme. Besonders im Hausanschlussbereich an das öffentliche Leitungsnetze fehlt es häufig an genauen Lagebezeichnungen. Auch Bezugspunkte in Lageplänen können sich ändern und lassen Leitungen ganz einfach „verschwinden“. Zudem kommt es bei Erdarbeiten immer wieder zu Beschädigungen nicht erkannter Leitungssysteme.
Mit dem Einsatz des KEKOPLAST Ortungsbandes Nr. 6 werden derartige Problemsituationen ausgeschlossen. Leitungsnetze sind mit minimalem Aufwand und einfachen Ortungsgeräten auszumachen. Das KEKOPLAST Ortungsband Nr. 6 ermöglicht die sofortige Identifizierung der Leitung und des Eigentümers.
Das KEKOPLAST Ortungsband Nr. 6 besteht aus einem 0,15 mm starken PE-Verbund mit zwei sinusförmig eingelegten Drähten aus nicht rostendem Stahl mit einem Durchmesser von 0,5 mm. Das Band wird durch eine fortlaufende Folienaussparung erdfühlig. Die Konstruktion des Bandes stellt eine präzise Ortung jederzeit sicher – gleich ob ein induktives oder galvanisches Verfahren angewendet wird.
Das KEKOPLAST Ortungsband Nr. 6 ist witterungsfest gegen Wärme, Kälte und Feuchtigkeit, selbst in aggressiven Böden. Seine Anwendung ist ebenso einfach wie die eigens entwickelte Verbindungstechnik über Quetschverbindungen mit der Original KEKOPLAST Quetschzange. Wie alle KEKOPLAST Produkte wird auch das Ortungsband aus Polyethylen hergestellt und verhält sich deshalb absolut umweltneutral.
Nr. 4 Ortungsband mit Stahlbandeinlage
-
mit Stahlbandeinlage
- Verbundfolie PEw, mit Stahlbandeinlage, nicht rostend, alterungs- und kältebeständig, farbecht, dauerhaft lesbar, mit glasklarer Folienbeschichtung über dem Druck, auf Kunststoffspule
- Standardfarben : gelb, grün, blau, rot
(andere Farben und Abmessungen auf Anfrage)
Verpackungseinheit | |||||
Artikelnummer | Dicke | Breite | Länge | Karton | Palette |
0402000400250 | 0,15 mm | 40 mm | 250 m | 4 | 50-125 |
Nicht selten bereitet die zuverlässige Ortung nichtmetallener Leitungen und Rohre Probleme. Besonders im Hausanschlussbereich an öffentliche Leitungsnetze fehlt es häufig an genauen Lagebezeichnungen. Auch Bezugspunkte in Lageplänen können sich ändern und lassen Leitungen ganz einfach „verschwinden“. Zudem kommt es bei Erdarbeiten immer wieder zu Beschädigungen nicht erkannter Leitungssysteme.
Mit dem Einsatz des KEKOPLAST Ortungsbandes Nr. 4 werden derartige Problemsituationen ausgeschlossen. Das Band lässt sich mit herkömmlichen Ortungsgeräten aufspüren, entweder durch galvanische oder durch induktive Ankopplung eines Ortungssenders.
Das KEKOPLAST Ortungsband Nr. 4 ermöglicht die sofortige und genaue Identifizierung des Leitungstyps und Eigentümers. Das KEKOPLAST Ortungsband Nr. 4 besteht aus einem PE-Verbund mit einem auf der Unterseite aufgebrachten, 10 mm breiten, 0,1 mm starken, korrosionsfreien Edelstahlband. Die einwandfreie Erdung wird durch fortwährenden Bodenkontakt des Stahlbandes gewährleistet.
Die Konstruktion des Bandes stellt eine präzise Ortung jederzeit sicher. KEKOPLAST Ortungsband Nr. 4 ist witterungsfest gegen Wärme, Kälte und Feuchtigkeit, selbst in aggressiven Böden.Seine Anwendung ist ebenso einfach wie die eigens entwickelte Verbindungstechnik mit der orginal KEKOPLAST Quetschzange.
Wie alle KEKOPLAST Produkte wird auch das Ortungsband aus Polyethylen hergestellt und verhält sich deshalb absolut umweltneutral.
Verbindungstechnik für Ortungsbänder
- für Ortungsbänder Nr. 04 und Nr. 06
- Quetschverbindungen aus nichtrostendem Stahl
Artikelnummer | Beschreibung |
410 | Quetschzange für Ortungsband Nr. 04 |
610 | Quetschzange für Ortungsband Nr. 06 und Nr. 06 Cu |
411 | Quetschverbindungen für Ortungsband Nr. 04 1 Beutel à 200 Stück |
611 | Quetschverbindungen für Ortungsband Nr. 06 und Nr. 06 Cu 1 Beutel à 100 Stück |
622 | Schrumpfschlauch für Ortungsbänder Nr. 06 Cu 1 Beutel à 50 Stück |